Olympiahalle Bremervörde
Unsere Homepage
[https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/)
Termine
[klicke hier bitte](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/termine-1/)
Bildergalerie
[klicke hier bitte](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/bildergalerie/)
Königsorden
Unsere Königsordensammlung blickt zurück bis auf das Jahr 1948 (Peter Ohle) bis in die heutige Zeit. Für viele von uns sind sehr schöne Erlebnisse damit verbunden.
Miete mich für Deine Feier
Wir sind hier gerne gesellig und haben viel Spass. Wenn Du magst, dann kannst Du Deine private Feier hier auch abhalten. Wende Dich dazu bitte an den Vorstand.
Luftgewehr
Kleinkaliber
Sportpistole
Schützenfest
[..... nach Schützenfest ist immer vor Schützenfest](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/sch%C3%BCtzenfest/)
Schützen APP
[hol dir die APP](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/sch%C3%BCtzenfest/sch%C3%BCtzenfestapp/)
Schiessstände für König, Königin, Garde
[klicke hier bitte für die amtierenden Monarchinnen und Monarchen](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/)
Grog
[Klickst Du hier ;-)](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/sch%C3%BCtzenfest/traditionelles-getr%C3%A4nk/)
Kinder-Schützenfest
[Anmeldeformular findest Du hier](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/anmeldung-kindersch%C3%BCtzenfest/)
Trainingszeiten
[klick mal rein](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/trainingszeiten/)
Kontakt
[Kontaktformular](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/kontakt/)
Schützenpark
[wunderschön hier](https://www.schuetzengesellschaft-bremervoerde.de/sch%C3%BCtzenfest/sch%C3%BCtzenpark/)
Bremervoerde360.de
[uns erreicht man auch im Landeanflug](https://bremervoerde360.de/)
Stadt Bremervörde
[hier kommt man in die Stadt](https://www.bremervoerde.de/) "Schön ist es auf der ganzen Erde, am schönsten doch in Bremervörde" - Das soll angeblich Wilhelm Busch einmal gesagt haben, anlässlich einer Hochzeitsfeier zu der er in Bremervörde eingeladen war. Und wenn nicht, es ist trotzem schön in unserer idyllischen Kleinstadt.
KAIRO 1962 Weltmeisterschaften im Sportschießen
[Bei der Weltmeisterschaft im Sportschießen in Kairo holt Karl Wenk die Goldmedaille im Liegendkampf und mit Bernd Klingner, Peter Kohnke und Klaus Zähringer die Mannschafts-WM.](https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-sport-im-suedwesten-sport-am-wochenende/weltmeisterschaften-im-sportschiessen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0MzA3NTA)
Westliche Kompanie Fotoserie
Bataillon Fotoserie
SF2004 Ausmarschierabend
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:xdnn3arg32)
SF2004 Vogelrichtfeier
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:1dn6e1w2tx)
SF2004 SA Westliche Kompanie V1
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:h2hbdwpkez)
SF2004 SA Westl. Spielmannzug V2
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:9nt3c5f23)
SF2004 SA Antreten Westl. V3
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:7xa91nc2n)
SF2004 SA Hptm Rüdiger Kroiß V4
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:ba5eg6194b)
SF2004 SA Ummarsch V5
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:cjknkd7qg6)
SF2004 SA Umtrunk Landkreis V6
[Video klick](https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/f/f:bf46czy76)
Auf ein Wort
Liebe Betrachter der Seiten "Ut ole Tieden" wir hatten teilweise Fotografierwerkzeuge und Videobearbeitungsdampfmaschinen - ganz überspitzt - NO SMARTPHONES. Von daher haben wir hier keine Anspruch auf höchste Foto- und Videoqualität, sondern vielmehr auf höchste Spassqualität gelegt. Egal was Du hast liebe Schützenschwester und lieber Schützenbruder, Du kannst es uns geben und wir pflegen es hier ein, Kurze Sichtung auf Anstand und Sitte (old fashion style und Knigge gelesen) versteht sich als Massstab des guten Geschmacks. Ebenfalls gilt genderfreie Zone ;-) hier lebt der Schnabel wie er gewachsen ist, mit Herz. Viele liebe Menschen die Ihr hier erlebt, gibt es leider nicht mehr, ihnen zu Ehren ist dies hier auch ein virtueller Gedenkstein und Vermächtnis zugleich, weil sie es verdient haben dass man sie nicht vergisst. Viel Spass nun beim Betrachten einiger Kostbarkeiten hier. Mit Schützengruß Thomas Dendorfer
August Kohlmann Ölgemälde 1855
Gemäldefoto von Lars Sandweg-Jüssow
50er Jahre
1856 bis 1949
Historische Dokumente
Veranstaltungen: Party Bremervörde 14. Juni 2025 und Kinderspass im Schützenpark 15. Juni 2025 von 13-18:00 Uhr
Damenkränzchen im Garten Jüssow im Huddelberg um 1890
Die Dame oben in der Mitte ist Ottilie Rötting, die "Lokaldichterin", die Dame unten rechts von ihr ist die Urgrossmutter, Berta Jüssow, geb. Rötting, von Lars Sandweg-Jüssow. Die Dame ganz links stehend Dora Steffens (Kaufhaus Steffens), geb. Rötting. Danke an Lars Sandweg-Jüssow für die Unterstützung mit Bild und Text. Red.Anmerkung: Wir behalten uns vor, auch zeitgenössiche Fotos aus der Zeit beizutragen, die den Leser in die Gründerzeit versetzt.
Das Schützenfest kam nach Bremervörde 1843 - Historisches von Heimatforscher Rainer Brandt
Das allererste Schützenfest in Bremervörde gehe zum [Link und wähle Episode VI - viel Spass ](https://bremervoerde360.de/content/html/rb-untermenue-historie-brv.html)
Paketschein aus der Königlich-Hannoverschen Post 1844
Die Königlich-Hannoversche Post bestand von 1791 bis 1871 im Hause Jüssow im alten HAus am Huddelberg
Der Amtsschimmel
Feierliche Übergabe des Amtsschimmels an Wilhelm Brunkhorst (Landrat) durch Rüdiger Kroiß (Hauptmann West)(Böse Zungen behaupten, das Otto und seine Bastelkunst hier die Finger im Spiel hatten)
von links
Heinz Hambrock, Rüdiger Kroiß, Hartmut Kruppa, Edu Meyer, Wilhelm Brunkhorst (Landrat), Gerhard Blume OKD (Oberkreisdirektor)
Schützenfest 2000 - Quartier Alte Markthalle
In diesem Jahr war die Markthalle zum letzte Male das Quartier der Westlichen KompanieSzene Taufe neu neuen Täuflinge in der Kompanie durch Kompanietaufmeister Thomas Dendorfer
- Täuflinge u.a. in der Mitte Reinhard Wichmann Glasermeister
Am linken Bildrand zu sehen Arthur Kommert rechts daneben Nikki Hannecken unser treuer Fan, sitzend
Bild unten: Lars inspiziert dir technische Ausrüstung kurz vorm Einsatz für die Taufe (Bulle Willy)
Westliche Kompanie unter Hermi Kück
rechts dahinter Arno Rupschlinks hinter Hermi läuft Horst Klarmann
was gerade noch zu erkennen ist
Otto Dendorfer, Ehrenvorsitzender der EIKO und Ehrenschütze
Ausmarschierabend 143 Schützenfest Olympiahalle
von linksThomas Dendorfer, Otto Dendorfer, Herbert Nöppert, NN, Wolfgang Nöppert, Frank Brandt, Eibe Icken
von rechts
Hans-Georg Schmidt, Franz Lohse
SM Bernhardt Borgardt bekommt einen extra Taufmeisterschluck
Ostewasser wie Hein Wölpern immer sagte, und er war nie geizig damit ;-)Otto Dendorfer (re), Wilhelm Brunkhorst (ehem. Landrat zu dem Zeitpunkt links) ... prost
Schützentaufe 1984
Taufmeister Hein Wölpern mit seinem OsteschluckTäufling Thomas Dendorfer
Hinten links Reinhard Brünjes und links daneben Wolfgang Stelljes
vorne links Walter Brumund
Schützenfest 1970
Bild oben links - Fähnriche Lothar Stelljes und Heiner SiemsBild oben rechts - vordere Reihe 2. von links Paul Krause und 4. von links Karl Heinz Bußmann Anzeigenleiter BZ
Bild mitte rechts Umtrunk in der Ritterstraße Otto Dendorfer mit Kinderschütze Thomas Dendorfer und den Jungschützen Jürgen Mühler und Manfred Mühler
Bild unten rechts die drei Herren vl Otto Dendorfer mit Heinz Wolpers und Paul Krause
Schützenfest 1952
zu sehen- Elfriede Dendorfer mit Theo Stelljes
- Otto Dendorfer mit Heinz Wolpers, Karl Mühler, Walter Gottschalk
- mit Frau Cytrinski
Carl Heinrich Friedrich Jüssow 1856-1858
Mitbegründer der "Schlossberg Brauerei" und Hauptmann der Westlichen Kompanie in den Jahren 1856-1858Foto und Anmerkungen von Lars Sandweg-Jüssow
Das Kohlmann-Denkmal 1904
Vordere Reihe der 3. von links Urgroßvater von Lars Sandweg-Jüssow.Patron Heinrich Jüssow (27 Jahre Patron der Schützengesellschaft)
Foto und Anmerkungen von Lars Sandweg-Jüssow
Kohlmann Denkmal um 1920
die Aufnahme ist nicht scharf, jedoch erahnt man die damalige Anordnung der Bepflanzung am DenkmalFoto von Lars Sandweg-Jüssow
Patronskaffee 1921
Im Garten der Familie JüssowFoto und Anmerkungen von Lars Sandweg-Jüssow